top of page

Frühwarnsignale bei Morbus-Crohn-Hitze: So stoppst du die Sommer-Schubspirale

Illustration einer Feuerspirale – Symbol für die Schubspirale bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa erkennen und durchbrechen.

Im letzten Sommer war es wieder so weit. Die Hitze brachte meinen Darm wieder an seine Grenzen. Ich bin mit Mobrus Crohn einfach nicht für diese CED-Sommer-Hitze gemacht. Schon hast Du plötzlich wieder kleine Körpersignale. Wichtig ist, sie richtig zu verstehen und richtig auf sie einzugehen.


Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Bauch plötzlich anders ist und Du Dich fragst: Ist das ein Schub? Viele Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa kennen diese Unsicherheit. Ich selbst bin über viele Jahre jeden Morgen mit abscheulichen Schmerzen aufgewacht, und dabei durfte ich die unterschiedlichsten Arten von Schmerzen kennenlernen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du erste Signale wahrnimmst und Deine Schubspirale frühzeitig unterbrichst.


Warum es so wichtig ist, Signale früh zu erkennen


Ein Schub kommt selten aus dem Nichts. Dein Körper sendet kleine Hinweise. Wer sie überhört, landet schneller im Schub. Wer sie erkennt, kann handeln. Das bedeutet nicht, dass Du alles tracken musst, sondern dass Du sensibel für dein System wirst. Genau das macht Dich handlungsfähig. Jedes Symptom ist eine Kommunikation Deines Körpers mit Dir und möchte beachtet werden. Auch wenn es gerade nicht in den Tagesablauf passt oder Du Wichtigeres zu tun hast. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für einen Schub? Leider sehr oft dann, wenn Dein Stress bereits am größten ist, Deine Ernährung am schlechtesten und Du überhaupt keine Lust und Zeit hast, Dich auch noch um einen Schub zu kümmern, der Dich ausbremsen wird. Wir Betroffene wissen: Er kommt trotzdem.


Ich erinnere mich oft an die Zeit mit meinem Dünndarmstoma. In dieser Zeit war ich einfach gezwungen, die Kommunikation meines Körpers zu verstehen. Gefühlt ging es damals meinem Darm stündlich anders: gut oder schlecht. Ich hatte damals ein Kurzdarmsyndrom, und jeder, der oder die das schon mal hatte, weiß: Das ist eine echte Herausforderung.


Also, lass uns mal schauen, welche Signale wir meist schon früh empfangen.


Typische Frühwarnsignale

Vergangene Woche schrieb mir eine junge Frau aus meinem Coaching und berichtete mir von ihren Symptomen durch die anhaltend schwüle Luft, und ich selbst kenne sie alle aus meiner eigenen Krankengeschichte:


  • Körperlich: subtile Bauchschmerzen, Veränderungen des Stuhlgangs, anhaltende Müdigkeit, Blähungen.

  • Emotional: Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Rückzug

  • Systemisch: Überforderung, zu viele Termine, fehlende Ruhezeiten.


Mögliche Trigger erkennen


Schübe entstehen oft durch ein Zusammenspiel: Stress, Ernährungsfehler, Medikamentenwechsel. Frage Dich: Was hat sich in Deinem Alltag verändert? Wo hast Du Routinen verloren?

Besonders im Sommer erkenne ich die Muster noch deutlicher. Wenn die Temperaturen über 30°C steigen, reagiert mein Körper wie ein Frühwarnsystem: Erst die subtilen Bauchschmerzen, dann die Müdigkeit, und wenn ich nicht aufpasse, könnte der Schub folgen.

Gelber Feuerlöscher – Sinnbild für das Schublöscher‑System zur aktiven Schubprävention bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

Wie Du die Schubspirale durchbrichst


Wenn Du erste Signale spürst, handle früh:


  • Plane bewusste Ruhephasen ein.

  • Prüfe Deine Routinen: Was stärkt Dich, was schwächt Dich?

  • Beobachte Dich mit Blick auf Deine aktuelle Phase: Vorbeugung, Management oder Regeneration?




Der Moment, als ich endlich verstanden habe, ich kann selbst etwas tun, war auch der Moment, als ich begriffen habe, es kommt als Erstes auf die Wahrnehmung meines Körperzustandes an.

Im Systemischen machen wir gerne Ist-Situationsanalysen, und genau das passt auch sehr gut auf diese Situation. Die Ausgangsfrage ist immer: Wie geht es Deinem Körper gerade eigentlich? Denn wenn ich weiß, wie was ist, kann ich gezielt handeln. Und wenn ich handeln kann, bin ich selbstbestimmt und somit übernehme ich auch die Verantwortung. Du merkst, es hängt alles systemisch miteinander zusammen. Nun hat leider nicht jeder CED-Betroffene das Glück, eine systemische und geisteswissenschaftliche Ausbildung zu haben. Daher habe ich mir etwas einfallen lassen, wovon jeder profitieren kann.


Das Schublöscher-System als Dein Werkzeug

In meinem Coaching nutze ich immer das Schublöscher-System. Ich habe dieses System entwickelt, weil es aus meiner Erfahrung so wichtig ist, zu berücksichtigen, wo Du Dich individuell gerade befindest. Es hilft Dir, Deine aktuelle Phase zu erkennen und gezielt zu handeln:


  • Vorbeugen: stabile Routinen, Schlafhygiene, Grenzen setzen.

  • Managen: wenn es akut wird, mit Notfallplan und Mini-Auszeiten reagieren.

  • Regenerieren: nach einem Schub reflektieren und Strukturen neu aufbauen.


Hol dir hier kostenlos mein Schublöscher-System als PDF:


Schublöscher‑System PDF Download – Coaching‑Tool für Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa zur besseren Schubkontrolle.

Du möchtest regelmäßig kleine Impulse, Reflexionen und echte Geschichten aus dem Alltag mit CED? Dann abonniere mein kostenloses Schublöscher-Magazin und verpasse nichts, was Dich stärken kann.


Fazit und Einladung

Du bist so viel mehr als Deine Krankheit. Wenn Du lernst, Deine Signale wahrzunehmen und Schritt für Schritt zu reagieren, bekommst Du ein neues Stück Selbstbestimmung zurück. Ich selbst durfte die Wirkung der Selbstbestimmung auf meine Lebensqualität trotz CED bereits erleben, und ich lade Dich herzlich ein, dies selbst zu erfahren.


Wenn Du das Gefühl hast, dass Du dabei Unterstützung brauchst, schreib mir gerne. Gemeinsam finden wir heraus, welche Werkzeuge Dich in Deiner aktuellen Phase am besten tragen.


Alle Links, die zu Amazon führen, sind Affiliate-Marketing-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, Du aber nicht mehr zahlen musst. Damit unterstützt Du meine Arbeit und mich. Vielen Dank.

Dringender Hinweis: Bitte beachte, dass die in diesem Artikel geteilten Informationen und Inhalte ausschließlich der Bildung und persönlichen Weiterentwicklung dienen und keinesfalls professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Ich bin kein Arzt und meine Inhalte sind nicht dazu bestimmt, eine Form von Krankheiten oder gesundheitlichen Zuständen zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Für medizinische Beratung oder Behandlungen wende Dich bitte an Deinen Arzt oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Alle geteilten Erfahrungen und Ratschläge reflektieren meine persönliche Meinung und sind als Inspiration und Austausch von Perspektiven gedacht. 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page