Kann ich mir eine Pause vom Crohn nehmen? Systemische Antworten auf eine oft verschwiegene Frage
- Kai von "Ich und mein Crohn"
- 8. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Wenn du mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa lebst, kennst du diesen Gedanken vielleicht:
„Ich kann nicht mehr. Ich will einfach mal nicht über Symptome, Medikamente oder Ernährung nachdenken müssen.“
Aber darf man das?
Darf man sich einfach mal ausklinken, ohne schlechtes Gewissen?
In diesem Artikel erzähle ich dir eine persönliche Geschichte und zeige dir, warum systemische Pausen keine Schwäche, sondern ein wichtiger Teil deiner Selbstfürsorge sind.
Und wie du erkennst, in welcher Phase deines Lebenshauses du gerade stehst – damit deine Pause nicht zum Risiko wird, sondern zur Kraftquelle.

Vor ein paar Tagen hat mich eine Nachricht erreicht, die mich zum heutigen Thema brachte.
Ein junger Mann meldet sich bei mir zurück. Wir haben in der Vergangenheit oft geschrieben und er sagte, er brauchte einfach mal eine Pause vom Thema Morbus Crohn und nun sei er wieder da und hört sich jetzt die Podcastfolgen an, die er noch nachzuholen habe. Ich habe mich wirklich sehr über seine Nachricht gefreut und er sprach damit etwas an, das mir in vielen Gesprächen begegnet. „Kai, ich bin das Thema Crohn so leid, ich kann das nicht mehr jeden Tag. Am liebsten würde ich einfach mal ne Pause machen von meinem Crohn". Aber geht das eigentlich?
Kann und darf man von seiner schweren Krankheit eine Pause machen?
Mir fällt an der Stelle mein Dienst im Studium auf einer Kinderonkologie ein. Ich suchte einen ganz bestimmten Jungen, und er war nicht auf seinem Zimmer. Als ich ihn im Spielzimmer antraf, lächelte er mir zu. Er sagte, er brauchte eine Pause von seinen Schmerzen und wollte einfach mit den Klemmbausteinen etwas bauen.
An ihn musste ich oft denken, als ich selbst krank wurde und selbst Nacht für Nacht in meinem Bett mit Schmerzen aufgewacht bin. Schmerzen machen Mürbe und immer wiederkehrende Schübe auch. Ich musste an ihn denken, als ich kurz vor meiner Rückverlegungsoperation stand und meine Nerven mit mir durchgingen. Also kaufte ich mir ein Legoset und baute es in einem Instalivestream mit meiner Community auf.
Vielleicht ahnst Du meine Antwort schon auf die Frage, ob man eigentlich Pause machen darf von seiner Krankheit. Ich bin überzeugt, man sollte es sogar tun. Gerade wenn Du medizinmüde oder gar emotional erschöpft bist. Eine Pause ist systemische Selbstfürsorge.
Wenn dich diese Gedanken berühren und du regelmäßig Impulse benötigst, die dich stärken, dann abonniere mein kostenloses Schublöscher-Magazin.
Darin teile ich Reflexionen, Tools und echte Geschichten aus dem Alltag mit CED. Damit du nichts verpasst, was dich wirklich weiterbringt.

Für unseren CED Alltag habe ich als Visualisierung das Lebenshaus entworfen. Nehmen wir dieses Haus mal hier zu Hilfe.
Wenn Du ein Haus hast, dann kümmerst Du Dich ja auch nicht 24/7 darum. Irgendwann ist einfach auch mal die Zeit gekommen, das Erarbeitete zu genießen, dort zu wohnen, oder einfach mit einem Liegestuhl auf seiner Terrasse zu sitzen. Das ist so wichtig, damit man auch mal die Errungenschaften seiner Arbeit an seiner Gesundheit genießen kann.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und genau jetzt ist für viele die Zeit gekommen, abzuschalten, Abstand zu gewinnen und in die Pause zu gehen.
Doch das Schublöscher-System geht über das Lebenshaus hinaus. Es gibt da noch die 3 Schublöscherphasen und genau auf die kommt es an. Wie steht es um Dein Lebenshaus aktuell? Befindest Du Dich in der Vorbeugungs-Phase, der Schubmanagement-Phase oder der Regenerations-Phase? Das zu wissen, hilft einem bei der Pausengestaltung so sehr.
Vielleicht hast Du mitbekommen, das mein Podcast gerade gar nicht weiterläuft. Es kommt gar keine neue Folge. Der Grund? Ich war die letzten Monate in einer Umbauphase und brauchte dafür meine Energie und ich benötigte eine Pause.
Bald geht er übrigens weiter.
Du siehst, ich setze Pausen als bewusstes Werkzeug ein, wie einen Mittagsschlaf oder meine Mikrobiomwoche.
Natürlich darfst du eine Pause machen.
Aber eine Pause heißt nicht, alles hinzuschmeißen. Eine Pause heißt: Ich ruhe mich aus im Vertrauen darauf, dass mein System mich trägt. Merkt man, wie sehr ich das Systemische selbst lebe? :-) Frag mal meine Frau, oder doch vielleicht lieber nicht :-).
Wenn du deine Werkzeuge kennst, wenn du weißt, wo du gerade in deinem Lebenshaus stehst, dann darfst du auch mal einfach nur da sein.
Nicht analysieren. Nicht tracken. Nicht optimieren. Einfach nur wohnen.
Du streichst ja auch nicht jeden Tag deine Wohnung neu. Du schraubst nicht jeden Morgen die Schranktüren nach. Manchmal liegst du auf der Couch und schaust Netflix, und das ist so in Ordnung.
Wenn du deine Basics verankert hast, Routinen, Selbstbeobachtung, ein paar Rückzugsräume, dann ist keine Kontrolle auch manchmal ein Ausdruck von Vertrauen.
Denn dein System funktioniert. Auch ohne Dauerfokus.
Die Frage ist also nicht: Darf ich mir eine Pause vom Crohn nehmen?
Sondern: Was brauche ich, damit sich meine Pause sicher anfühlt?
Denn eins darfst Du bitte niemals vergessen: Du bist soviel mehr als Deine Krankheit!

Wenn du diesen Blogartikel bis hierhin gelesen hast, dann bist du wahrscheinlich schon ein ganzes Stück auf deinem Weg mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa gegangen. Vielleicht hast du gerade Kraft, oder vielleicht eher Fragen.
Was gerade bei dir los ist, findest du nicht nur über einen Blutwert heraus, sondern über deine eigene Standortbestimmung.
Ich habe dir dafür etwas vorbereitet: Das neue Schublöschersystem als PDF.
Ich habe mein Schublöscher-System für dich mal schön zusammengetragen in einem schicken PDF-Heft. Für unterwegs oder auf deinem iPad bequem auf der Terrasse :-).
Es hilft dir, dein Lebenshaus zu analysieren:
– Wie steht es um dein Fundament, deine Räume oder dein Dach?
– Welche Phase erlebst du gerade: Vorbeugung, Management oder Regeneration?
– Was brauchst du konkret, um sicher zu stehen?
Lade dir hier kostenlos das PDF herunter und nimm dir 10 Minuten für dich.
Du musst das alles nicht allein machen.
Wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du Klarheit brauchst oder dich einfach mal sortieren willst, schreib mir gerne.
Ich biete dir ein kostenloses Gespräch an, um gemeinsam zu schauen, was dich jetzt stärken kann.
Commentaires