Wenn deine Werkzeuge versagen – was deine CED-Werkzeugkiste über deine Stabilität verrät
- Kai von "Ich und mein Crohn"
- vor 18 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Es ist das Jahr 2000 ich stehe in meiner ersten eigenen Wohnung und habe gerade bei einem schwedischen Möbelhaus ein Bild gekauft. Es soll an die große weiße Wand, auf die der Sonnenaufgang jeden Morgen scheint. Ich bin Student, notorisch geizig, weil kein Geld vorhanden. Ich erinnere mich an die rostige kleine Blechkiste, die ich aus dem dunklen muffigen Keller meines Opas habe. Da ist sie, ich bekomme sie nur schwer geöffnet und habe danach den Drang, mir die Hände zu waschen. Das Ergebnis ist furchtbar. Ein verrosteter und verbogener Schraubenschlüssel Größe 24 und ein Hammer. Aus dem schaut oben ein rostiger Nagel, der offensichtlich das Eisen mit dem Stil zusammenhält. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis nehme ich den Hammer und möchte einen alten Nagel in die Wand hauen. Als das Hammereisen den Nagel berührt, löst es sich sofort vom Stil und fällt mit einem lauten Knall auf meinen frischen Boden. Dieser Hammer hat meinem Opa Jahrzehnte gute Dienste geleistet. Er hat damit die Schuhe der ganzen Nachbarschaft im muffig dunklen Keller repariert. Mein Opa lernte, seine Schuhe im Krieg selbst zu reparieren. Und nun ist dieser Hammer nicht mal in der Lage einen Nagel in die Wand zu hauen. Ganz egal, welche emotionale Beziehung ich zu ihm habe.
Und was hat das mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa zu tun?
Mehr als du denkst.
Denn auch im Umgang mit deiner chronisch entzündlichen Darmerkrankung hast du eine Werkzeugkiste. Manche Tools funktionieren, andere nicht mehr. Einige helfen wirklich – andere liegen einfach aus Gewohnheit da drin.
Was steckt in deiner Werkzeugkiste?
Viele Menschen mit CED nutzen Strategien, die ihnen irgendwann mal geholfen haben:
Wärmflasche
Tabletten
Rückzug
Durchhalten
Aber was davon hilft dir heute wirklich?
Und was bräuchtest du eigentlich?
Im Alltag bleibt kaum Zeit, genau das zu hinterfragen. Genau deshalb machen wir im Coaching regelmäßig eine Inventur. Gemeinsam schauen wir:
Was ist da? Was funktioniert? Was fehlt?
Warum dein Werkzeug zu deinem System passen muss
Dein Alltag mit CED ist kein statisches Problem. Es ist ein System mit vielen Einflussfaktoren:
Schlaf
Bewegung
innere Haltung
Belastung
Beziehungen
Ernährung
Selbstregulation
Das bedeutet:
Auch deine Werkzeuge brauchen ein System.
Das Schublöscher-System hilft dir, Klarheit zu gewinnen
In meinem Coaching arbeite ich mit dem Schublöscher-System. Es teilt dein Leben mit CED in drei Phasen auf – und zeigt dir, welche Tools in welcher Phase wirklich wirken:
Vorbeugen: Was hilft dir, stabil zu bleiben?
z. B. Schlafhygiene, achtsame Routinen, Grenzen setzen
Managen: Was hilft dir, wenn es akut wird?
z. B. Notfallplan, Mini-Auszeiten, Atemtechniken
Regenerieren: Was brauchst du, um aus dem Schub zu lernen?
z. B. Reflexion, Coaching-Impulse, Alltag neu strukturieren
Es geht nicht darum, möglichst viele Tools zu sammeln. Es geht darum, die richtigen, zur richtigen Zeit zu nutzen. Wenn dein Wasserhahn tropft, musst du wissen, welches Werkzeug du hast und du musst wissen, was du damit anfängst.
Du siehst, Werkzeuge sind unfassbar wichtig im Leben mit Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Sie helfen deinen Alltag zu strukturieren und bringen dich Schritt für Schritt raus aus deiner Schubspirale und steigern deine Lebensqualität.
Mein Coaching bei Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn setzt genau hier an und hilft Dir dabei, deine Schübe besser zu managen.
Wenn dich diese Gedanken berühren und du regelmäßig Impulse benötigst, die dich stärken, dann abonniere mein kostenloses Schublöscher-Magazin.
Darin teile ich Reflexionen, Tools und echte Geschichten aus dem Alltag mit CED. Damit du nichts verpasst, was dich wirklich weiterbringt.
Fazit
In guten Zeiten pflegst du deine Werkzeuge, damit du in schlechten Zeiten auf sie zählen kannst.
Lerne also bitte unbedingt in Werkzeugen zu denken.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Werkzeuge nicht mehr greifen oder du gar nicht genau weißt, welche du überhaupt hast: Dann mach deine persönliche Inventur. Vielleicht ist es Zeit, deine Kiste neu zu befüllen mit Werkzeugen, die heute funktionieren.
Wenn du dabei Hilfe brauchst, dann meld dich gerne bei mir.
Comments