Das Schublöscher-System: Hilfe bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa – Schübe vermeiden und dein Leben stabil halten
- Kai von "Ich und mein Crohn"

- 12. Okt. 2024
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juni

Schublöscher-System bei CED – Wenn dein Leben brennt, brauchst du kein Rezept, sondern einen Plan.
Du kennst es wahrscheinlich: Dein Körper zickt rum, dein Kopf steht unter Strom, und von außen kommt auch noch Druck. Schub. Pause. Funktionieren. Wieder Schub. Wieder funktionieren. Und irgendwann brennt alles.
Genau da setzt mein Schublöscher-System an.
Was ist das Schublöscher-System?
Das Schublöscher-System ist mein systemischer Coaching-Ansatz für Menschen mit Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Kein Coaching von der Stange, kein „Hast du schon mal Yoga probiert?“, sondern eine tiefgreifende, praxisnahe Begleitung, die dich in deinem echten Alltag unterstützt. Genau da, wo du gerade stehst.
Stell dir dein Leben wie ein Haus vor. Bei vielen brennt es im Keller, im Körper, in der Psyche, im Umfeld. Statt den Rauchmelder zu ignorieren oder hektisch zu löschen, setzen wir systematisch an:
Das Lebenshaus: Orientierung statt Chaos

Wir schauen gemeinsam auf dein Lebenshaus:
Wie steht es um deine Körper-Basis – Ernährung, Bewegung, Schlaf?
Was ist mit deinem mentalen Obergeschoss? Gedanken, Gefühle, Stress?
Und wie stabil sind deine sozialen Wände? Beziehungen, Beruf, Familie?
Das Grundstück: Das ist deine Diagnose bei Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa. Diese musst du zuerst akzeptieren, bevor du weitermachst. Kein Mensch baut sein Haus und schimpft später über das Grundstück, das er eigentlich nie wollte. Die Akzeptanz deiner Diagnose ist die Grundlage, auf der du dein Leben mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) aufbaust.
Das Fundament deines Lebenshauses bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa:
Du kannst keine stabilen Räume ohne ein starkes Fundament bauen – sonst stürzt alles ein und du stehst wieder bei Null. Dein Fundament ist deine Beziehung zu deinem Körper und die Kommunikation mit deinem Körper. Es ist die Quelle deiner inneren Stärke. Auch wenn ein Schub kommt und dein Leben ins Wanken gerät, gibt dir dieses starke Fundament die Stabilität, die du brauchst, um dich wieder aufzurichten. Du wirst nie wieder ganz von vorn anfangen müssen – weil dein Fundament so stark ist, dass es dich auch in den härtesten Zeiten trägt.
Die Räume deines Lebenshauses bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa:
Die Räume deines Lebens stehen für deinen Alltag – deine Arbeit, Beziehungen, Hobbys und Gesundheit. Wenn der Alltag ins Wanken gerät, betrifft das alles. Aber mit einem starken Fundament kannst du diese Bereiche so gestalten, dass sie dir Halt geben. Stressbewältigung, Ernährung und Bewegung sind deine Werkzeuge, um deine Räume stabil zu halten. Räume, die nicht nur funktionieren, sondern dir Freude und Erfüllung bringen – auch, wenn es stürmisch wird.
Es geht nicht darum, den Tag einfach nur zu überstehen. Es geht darum, deinen Lebensraum aktiv und selbstbestimmt zu gestalten und das Beste an Lebensqualität aus deinem Alltag herauszuholen – trotz CED. Du hast vielleicht eine Krankheit fürs Leben, aber du hast immer noch dein Leben. Und dieses Leben darf gut gestaltet werden.
Das Dach deines Lebenshauses bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa:
Das Dach deines Lebenshauses schützt dich vor den äußeren Einflüssen – den ständigen Herausforderungen, die bei einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa auf dich einprasseln. Es steht für deine Resilienz, deine Fähigkeit, mit Stress und Krisen umzugehen, ohne dass dein gesamtes Lebenshaus ins Wanken gerät. Dein Dach schützt dich nicht nur vor den Stürmen des Alltags, sondern gibt dir die Flexibilität, auch durch schwere Zeiten stabil zu bleiben.
Wenn du dich um dein Dach kümmerst, baust du deine Widerstandskraft auf – egal, was kommt. Mit einem starken Fundament und stabilen Räumen wird dein Dach dich vor den größten Stürmen schützen. Auf dem Dachboden? Da lagern deine Werkzeuge für die Alltagsbewältigung, die du dir zugelegt hast und auf die du jederzeit zurückgreifen kannst. Denn so ein Haus ist niemals fertig. Mal tropft der Wasserhahn (Durchfall), mal quietscht die Tür (Blähungen) – es gibt immer etwas zu tun.
Also, wie steht es um dein Lebenshaus? Zeit für eine Inspektion!

Jetzt, wo du dein Lebenshaus klar vor Augen hast und die Inspektion durchgeführt ist, kennst du deinen aktuellen Zustand. Du weißt genau, wo du stehst und was als Nächstes kommt.
Und genau hier setzt mein Schublöscher-System an. Es begleitet dich in deiner ganz persönlichen Phase – ob Vorbeugung, Management oder Regeneration – und holt dich dort ab, wo du gerade stehst. Dieses System ist so gestaltet, dass es sich an deine individuellen Bedürfnisse anpasst und dir hilft, dein Lebenshaus nicht nur zu schützen, sondern aktiv zu stärken. Denn um dich auf deinem Weg zu navigieren, musst du immer erst deinen Standort kennen – nur so kannst du herausfinden, wohin der nächste Schritt gehen soll.
Das Schublöscher-System ist meine bildhafte Antwort darauf. Der gelbe Feuerlöscher steht für drei zentrale Phasen im Umgang mit deiner Erkrankung:
Wenn’s brennt
Wenn es glimmt
Wenn es ruhig ist
Das bedeutet: Wir arbeiten nicht nur im Akutfall an Strategien, sondern auch davor – und danach. Weil echte Lebensqualität nicht entsteht, wenn alles brennt. Sondern wenn du weißt, wie du mit jeder Phase bewusst umgehen kannst. Und genau da setzt mein systemisches Coaching an.

Phase 1: Vorbeugen bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
In der Vorbeugungsphase geht es darum, Schübe von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa möglichst zu vermeiden. Du findest und trainierst deine Werkzeuge, um im Ernstfall besser gerüstet zu sein und schneller handeln zu können.
Wie eine Feuerwehr, die nicht täglich ein Feuer löscht, aber regelmäßig trainiert, um im Notfall jeden Handgriff zu beherrschen, ist diese Phase deine Chance, dich auf den nächsten CED-Schub vorzubereiten. Du testest, was dir guttut, und entwickelst neue Strategien, um proaktiv gegen Schübe vorzugehen.
Konkret: Jetzt legen wir die Basis für echte Veränderung. Routinen, Grenzen, Ressourcen. Und eine Haltung, die dich stärkt.
„Was darf wachsen, wenn es dir gut geht?“
Phase 2: Management eines CED-Schubs
Wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Schub auftritt, ist es wichtig, schnell und gezielt zu reagieren. In dieser Phase setzt du sowohl Medikamente als auch deine Schublöscher-Methoden ein, um deinen Darm zu beruhigen und dich nicht von deiner Erkrankung beherrschen zu lassen.
Du dokumentierst alle Schritte, die du unternimmst, und überprüfst sie auf ihre Wirksamkeit. Diese Aufzeichnungen werden dir in der nächsten Phase helfen, um zu verstehen, was funktioniert hat und was nicht.
Die enge Zusammenarbeit mit deinem Arzt und deinem Coach ist in dieser Phase entscheidend. Sie koordinieren gemeinsam mit dir den “Einsatz“ und helfen dir, gezielt auf den Schub zu reagieren – so wie bei einem echten Löscheinsatz immer jemand die Kontrolle behält.
Konkret: Akute Symptome. Schübe. Krankenhaus. Hier geht es um Stabilität, Entlastung und innere Klarheit im Ausnahmezustand.
„Was brauchst du gerade wirklich?“
Phase 3: Regeneration nach einem Schub
Nach einem Schub braucht dein Körper Zeit zur Regeneration. In dieser Phase helfen dir gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Entspannungstechniken, neue Energie zu tanken. Eine Schubreflexion in Zusammenarbeit mit deinem Coach und anhand der dokumentierten Schritte aus Phase 2 kann dir helfen, aus der Krise zu lernen und dich besser auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
Denn: Nach einem Schub ist vor einem Schub – und je besser du dich in dieser Phase aufbaust, desto besser bist du für den nächsten gerüstet. In jeden Schub wirst du mit neuen Erkenntnissen hineingehen und gestärkt wieder herauskommen.
Konkret: Du funktionierst irgendwie, aber unter der Oberfläche ist Druck. Wir arbeiten an Selbstregulation, Frühwarnzeichen, Kommunikation und emotionaler Entlastung.
„Was liegt unter der Anspannung?“
Das Schublöscher-System ist keine Methode von außen – sondern ein Werkzeug, das du selbst bedienen lernst.
Warum systemisches Coaching?
Systemisches Coaching schaut nicht nur auf dich als Einzelperson. Sondern auf die Systeme, in denen du dich bewegst: Familie, Partnerschaft, Arbeit, dein Umfeld.
Denn CED betrifft nie nur den Körper. Sondern dein ganzes Leben.
Im Coaching klären wir zum Beispiel:
Wie du mit Erwartungen umgehst (deinen eigenen & denen von anderen)
Was dich stärkt, was dich schwächt
Wie du Grenzen setzen kannst, ohne dich zu isolieren
Wie du Symptome als Hinweis verstehst, statt als Feind
Und warum das Ganze?
Weil du mehr bist als deine Diagnose. Weil du lernen darfst, mit deinem Körper zusammenzuarbeiten. Weil du nicht für andere funktionieren musst.
Ich bin selbst betroffen. Und ich habe das alles durchlebt. Von der Intensivstation bis zum Alltag mit Struktur. Das System, das ich entwickelt habe, basiert auf meiner Erfahrung als systemischer Coach, Sozialarbeiter und Mensch mit einer chronischen Erkrankung.
Du musst nichts leisten, um ernst genommen zu werden. Aber du darfst entscheiden, wie du mit dir umgehst.
Wenn du Lust hast, dir dein Leben zurückzuholen, ohne es schönreden zu müssen: Dann ist das Schublöscher-System vielleicht genau dein Einstieg.
Hinweis: Das Schublöscher-System ersetzt keine medizinische Behandlung und will das auch nicht. Es wirkt ergänzend. Es kann dir helfen, deinen eigenen Umgang mit deiner Erkrankung zu verändern – selbstwirksam, empathisch, systemisch. Es richtet sich an Menschen, die mehr als nur funktionieren wollen.
*Interessiert an regelmäßigen Updates, hilfreichen Tipps und exklusiven Angeboten rund um Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa? Abonniere hier noch das Gratis Schublöscher-Magazin.






Kommentare